Arbeitsgemeinschaft "Mensch und Umwelt" gem. e.V.                     
 

Photovoltaik für Jeden


Grundsätzliches

Seit 01.05.2018 ist der genehmigungsfreie Betrieb von Steckersolar-Geräten für JEDEN erlaubt.

Aktuell wird die VDE-Norm VDE100 angepasst, mit der auch der Schukostecker zum Anschluss der Steckersolar-Geräte ausdrücklich erlaubt werden (was faktisch schon aktuell der Fall ist).

Seit 1.1. 2023 gilt für privat genutzde PV-Anlagen  der auf Null Prozent reduzierte Mehrwertsteuersatz (lt. Jahresteuergesetz 2022). Dies gilt auch für die Befestigungslösung.

Änderungen gültig seit Mai 2024

Mit dem Solarpaket 1 sind folgende wesentliche Änderungen ab Mai 2024 verabschiedet worden

  • Anmeldung beim Netzbetreiber entfällt / vereinfachte Anmeldung beim Marktstammdatenregister
  • Erhöhung der Einspeisung (Wechselrichter) von 600W auf 800W
  • Rückwärtslauf alter Stromzähler geduldet

Änderungen gültig seit Juli 2024 für Mieter und Besitzer von Eigentumswohnungen

Am 4.7.2024 hat der Bundesrat die Priviligierung von Steckersolargeräten für Wohnungseigentümer im WEG und für Mieter im BGB (Mietrecht) beschlossen. Damit ist es nun nicht mehr so einfach, die Montage von Steckersolargeräten abzulehnen.

Eine Genehmigung ist trotzdem bei der WEG oder dem Vermieter einzuholen.


Infoveranstaltung vom 14.9.24 beim KlimaDialog Dietzenbach
Vom Bundesrat beschlossene Änderungen zur Priviligierung von Steckersolargeräten (Balkonkraftwerken)
2024 09 AMU KlimaDialog Dietzenbach.pdf (687.06KB)
Infoveranstaltung vom 14.9.24 beim KlimaDialog Dietzenbach
Vom Bundesrat beschlossene Änderungen zur Priviligierung von Steckersolargeräten (Balkonkraftwerken)
2024 09 AMU KlimaDialog Dietzenbach.pdf (687.06KB)


Unterlagen Infoveranstaltung Steckersolar

Infoveranstaltung vom 11.07.2024 im Rahaus Hainburg
2024 07 Informationsveranstaltung Steckersolar.pdf (1.14MB)
Infoveranstaltung vom 11.07.2024 im Rahaus Hainburg
2024 07 Informationsveranstaltung Steckersolar.pdf (1.14MB)


Unterlagen zur Sammelbestellung von Steckersolargeräten

Die aktuelle Aktion 25-6 läuft bis 15.12.2024. Produktflyer und Beratungsformular mit Preisen zum Download. Wenn Sie Beratung wünschen, bitte über nachfolgendes Formular anmelden. Ausführliche Infos in den Unterlagen für vor-Ort-Besuche.

Produktinformationen zu PV-Modulen und Wechselrichtervarianten
Infos zu den Produkten der Sammelbestell-Aktion 25.6, gültig bis 15.12.2025
2025-11-12 Produktflyer 5.8.25.6 für AMU.pdf (1.92MB)
Produktinformationen zu PV-Modulen und Wechselrichtervarianten
Infos zu den Produkten der Sammelbestell-Aktion 25.6, gültig bis 15.12.2025
2025-11-12 Produktflyer 5.8.25.6 für AMU.pdf (1.92MB)
Beratungsformular mit Preisen und Rabattcode
ACHTUNG: Formular ist veraltet. Neue Version wird in einigen Tagen online gestellt
2024-10-20 Beratungs-Formular 24-7 für AMU in Hainburg.pdf (330.98KB)
Beratungsformular mit Preisen und Rabattcode
ACHTUNG: Formular ist veraltet. Neue Version wird in einigen Tagen online gestellt
2024-10-20 Beratungs-Formular 24-7 für AMU in Hainburg.pdf (330.98KB)
Ausführliche Infos zu Produkten, Ausrichtung, Befestigung und Speichern
Bei Fragen wenden Sie sich bitte über das Formular unten an uns.
2025-11-11 Unterlagen für Vor-Ort-Besuche V5.25.06-AMU.pdf (1.39MB)
Ausführliche Infos zu Produkten, Ausrichtung, Befestigung und Speichern
Bei Fragen wenden Sie sich bitte über das Formular unten an uns.
2025-11-11 Unterlagen für Vor-Ort-Besuche V5.25.06-AMU.pdf (1.39MB)
Vereinfachte Registrierung von Steckersolargeräten im Markstammdatenregister
Registrierung Marktstammdatenregister.pdf (386.42KB)
Vereinfachte Registrierung von Steckersolargeräten im Markstammdatenregister
Registrierung Marktstammdatenregister.pdf (386.42KB)


Downloads




Anfrage Beratung zu Steckersolar-Geräten


Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!

E-Mail
Infos